Business Manager auf LinkedIn: Was du wissen musst

Business Manager
LinkedIn hat jetzt auch einen Business Manager. Sandra gibt dir eine kleine Schritt für Schritt Anleitung zu den wichtigsten Funktionen.
LinkedIn hat jetzt auch einen Business Manager. Und weil das bei anderen Social-Media-Plattformen so gut geklappt hat, gibt es heute eine kleine Schritt für Schritt Anleitung. Sandra zeigt dir, wie du eine Agentur richtig hinzufügst und beantwortet dir zudem die folgenden Fragen:

Wo versteckt sich der LinkedIn Business Manager?

Um zum Business Manager zu gelangen, brauchst du erstmal eine Unternehmensseite. Falls du das noch nicht hast, kannst du das einfach zum persönlichen Profil hinzufügen. Wenn du dann auf „Mehr“ klickst, wird dir die Option „Business Manager“ angezeigt. Falls du den Business Manager zum ersten Mal verwendest, musst du danach dein Konto erstellen, sonst kannst du einfach auf „Sign In“ klicken. Sandra empfiehlt, die ID, die dir im Business Manager angezeigt wird, zusätzlich in einem Dokument zu notieren, da du diese später immer wieder brauchst – zum Beispiel, um Werbeanzeigen zu schalten.

So fügst du Unternehmensseite(n) im Business Manager hinzu!

Um eine Unternehmensseite hinzuzufügen, gehst du auf „Seite hinzufügen“ und gibst dann die ID oder den Unternehmensnamen ein. 

Vorsicht: Nicht öffentliche Seiten kann man aktuell noch nicht verknüpfen.

Wie du ein Werbekonto in den Business Manager hebst

Wenn das Werbekonto bereits besteht, dann kannst du es, so wie die Unternehmensseite ganz einfach mit der ID-Nummer hinzufügen. Vorteil: Im Business Manager hast du alle Werbekonten auf einen Blick und kannst diese zentral verwalten.

Personen & deren Rechte im Business Manager verwalten

Unter dem Unterpunkt Personen siehst du, wer der Seitenadmin ist und wer alles deine Seite verwalten kann. Du kannst hier Mitarbeiter hinzufügen und mit verschiedenen Rechten versehen. Zudem siehst du hier, welche Rechte du bereits an Personen vergeben hast. 

So fügst du ein Partnerunternehmen hinzu

Wenn du auf Partnerunternehmen klickst, kannst du hier andere Unternehmen mit deinem Business Manager verknüpfen – Agenturen sind etwa Partnerunternehmen und sollten nicht als Einzelpersonen hinzugefügt werden. Auch hier musst du wieder die ID des anderen Unternehmens angeben, das du hinzufügen möchtest. Wichtig: Immer ohne Leerzeichen am Schluss, sonst funktioniert es nicht. In einem Pop-up-Fenster wird dann gefragt, an welches Unternehmen du was freigeben magst. Genau schauen und dann ist es auch schon fertig!

So teilst du Matched Audiences 

Wenn du bestimmte Zielgruppen erstellt hast, dann kannst du diese unter diesem Punkt an weitere Personen freigeben – zum Beispiel an eine Person, die deine Werbeanzeigen verwaltet. Eine großartige Funktion, die bisher noch nicht genügend ausgenutzt wird, so Sandra.

Hast weitere Fragen zum LinkedIn Business Manager oder hat die Einrichtung bei dir nicht so funktioniert, wie erwartet? Dann wende dich an Sandra! Sie kann dir dabei behilflich sein!

Wir freuen uns auf dich!

Herzlichst,

Michelle

Hungrig auf mehr Wissen?

Du willst jetzt loslegen?

Du hast schon erste Erfahrungen mit Social Media gemacht? Du bist Dir nicht sicher, ob Du Social Media Werbung machen sollst? Ich schenke Dir 20 Minuten meiner Zeit, für die ich sonst € 150 zzgl. MwSt. abrechne. Wir sprechen via Zoom über Deine strategischen Fragen und ob wir zusammen arbeiten wollen.

Sandra Staub steht für Content Creation & Ads Management mit ihrem Team

📊 Wir generieren Leads & Sales mit KI & Köpfchen
🌟 Marken und Coaches sind unsere Business-Partner
📈 14+ Jahre Erfahrung, 50+ zufriedene Kunden
📩 Folge mir, um mehr zu erfahren!
 
Cookie-Einstellungen